|
|
Neuer Vorstand
|
17.07.2022
Deutlich verjüngt geht die Fußballabteilung des TSV Blaichach in die Zukunft. Bei der Jahresversammlung erhielt ein neu formiertes Vorstandsteam um den neuen Abteilungsleiter Manuel Lang das Vertrauen der Mitglieder.
Lang löst Jörgen Eibl ab, der die Abteilung elf Jahre geführt hatte. Er startet mit einem stark verjüngten Vorstandsteam in die nächsten beiden Jahre. Mit Tobias Deil als Schriftführer, Andre Lang als Kassier, Pascal Bauer sowie Nicolas und Marco Kamberger als Beisitzer tragen künftig Aktive der Herrenmannschaften Verantwortung für die Fußballabteilung. Der langjährige Vorsitzende Jörgen Eibl wird der Abteilung als Vize erhalten bleiben, auch Günther Holzer als Spielleiter Herren und Thilo Kreier als Jugendleiter sind weiter an Bord der Abteilungsleitung. Makro und Patrick Eibl lösen Stefan Rohrmoser ab, der als Technischer Leiter die „gute Seele und der Mann für alles auf dem Sportgelände“, so Eibl, war. Ingrid Burger und Hermann Klarer sind weiterhin als Revisoren tätig.
Jörgen Eibl blickte auf die elf Jahre seiner Tätigkeit als Abteilungsvorsitzender zurück: Neben den sportlichen Aufs und Abs der Kreis- und A-Klasse sei es gelungen, die beiden Herrenteams auch organisatorisch in schwierigen Zeiten durchzubringen. Nicht zuletzt die Coronapandemie, aber auch das veränderte Freizeitverhalten sowie die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft hätten das Abteilungsleben immer wieder erschwert. Die Kameradschaft und der Zusammenhalt seien der Kitt des Teams – und das sei für den TSV Blaichach als klassischen Breitensportverein auch oft wichtiger als die reine sportliche Bilanz. Dennoch müsse es das Ziel des Vereins bleiben, eine Kreisklassenmannschaft zu stellen.
In die gleiche Kerbe schlug Spielleiter Günther Holzer, der auf einen sehr guten dritten Platz in der vergangenen A-Klassen-Saison verwies. Eine wichtige Weichenstellung sei die intensivierte Zusammenarbeit mit dem befreundeten Nachbarverein TSV Burgberg gewesen. Nachdem die Jugendteams bereits als Spielgemeinschaft an den Start gehen, sind nun auch die beiden Reservemannschaften als gemeinsames Team am Start.
Für die Altherren berichtete Karl Trüber von den Bemühungen um einen attraktiven Trainingsbetrieb, während Thilo Kreier die Highlights der Jugendarbeit skizzierte. Im dritten Coronajahr und infolge der langfristigen Sperrung der Dreifachturnhalle sahen sich die Betreuer nicht nur schwierigen Rahmenbedingungen, sondern in der Folge auch einem gewissen Aderlass an Spielern gegenüber – ein Thema, das derzeit viele Vereine trifft.
Die vergangenen Jahre hätten im Jugendbereich dank der Kooperation mit dem TSV Burgberg enorm verbesserte Trainingsbedingungen und Spielklassen gebracht. Die aktuelle Saison haben die D-Junioren nach sportlicher Qualifikation in der Kreisliga A und die C-Junioren in der Kreisliga B und somit in den beiden höchsten Juniorenligen auf Kreisebene abgeschlossen. Auch die E-Jugend findet sich unter den Top8 auf Kreisebene wieder. Kreier dankte insgesamt 21 Jugend-Trainerinnen und Trainer, die sich unentgeltlich für die Kinder und Jugendlichen einsetzen. Sein Dank galt zudem der Gemeinde Blaichach und Bürgermeister Christof Endreß, die während der hochwasserbedingten Sperre der Dreifachhalle ein Ausweichen zumindest einiger Jugendteams in die Baumit-Arena in Sonthofen ermöglicht hatten.
Der Vorsitzende des Gesamtvereins TSV Blaichach, Matthias Filser, lobte Jörgen Eibl für sein Engagement und seine Leidenschaft in all den Jahren als Abteilungsleiter und verwies zudem auf die unkomplizierte und enge Zusammenarbeit der Abteilung mit dem Gesamtverein. Ein großes Projekt für den Gesamtverein und die Abteilung sei die Errichtung einer neuen Flutlichtanlage gewesen, die nunmehr mit einem Kostenvolumen von rund 50.000 Euro erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Im Verlauf der Versammlung wurden mehrere Spieler geehrt. Nino Graffeo und Adem Aydogdu bringen es auf 100 Spiele im Blaichach-Dress. Andre Lang, Manuel Lang, Pascal Wahle, Michael Rohrmoser, Florian Rohrmoser und Kevin Hauda spielten bereits 200 Mal für den Verein, Stefan Linder, Mahmut Tasci, Manuel Wildner und Johannes Danna haben bereits das 300-er Jubiläum. Für 400 Spiele wurden Marco und Patrick Eibl ausgezeichnet – und die Fabelzahl von 700 Spielen erreichte Stefan Rohrmoser. Die scheidenden Vorstandsmitglieder Karl Trüber, Sebastian Burger, Claudia Keller, Stefan Rohrmoser und Michael Benk erhielten ein Abschieds- und Dankpräsent.

Die für langjährige Vorstandstätigkeit geehrten Mitglieder des TSV Blaichach: von links Abteilungsleiter Manuel Lang, Stefan Rohrmoser, Karl Trüber, Sebastian Burger, Claudia Keller, Michael Benk und der langjährige Abteilungsleiter Jörgen Eibl

Für 100, 200, 300, 400 und 700 Spiele wurden die Aktiven des TSV Blaichach geehrt, unter anderem (von links) Stv. Abteilungsleiter Jörgen Eibl, Kevin Hauda, Mahmut Tasci, Florian Rohrmoser, Adem Aydogdu, Johannes Danna, Andre Lang, Michael Rohrmoser und Abteilungsleiter Manuel Lang.

Der neue Vorstand des TSV Blaichach: von links Thilo Kreier, Pascal Bauer, der neue Abteilungsleiter Manuel Lang, Andre Lang, Tobias Deil, Nicolas Kamberger, Marco Kamberger, Günther Holzer und Gesamtvereinsvorsitzender Matthias Filser.
Fotos: Thilo Kreier
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Miteinander Fußball spielen, nicht gegeneinander
|
|
28.01.2023
|
|
303 Tore bei acht Turnieren: Drei Tage lang rollte in der Blaichacher Dreifachturnhalle beim Allgäuer Alpenwasser Hallencup der Ball
mehr+
|
|
|
|
60 Teams und 600 Kicker beim Hallencup
|
|
18.12.2022
|
|
Turnierserie vom 27. bis 29. Januar in der Blaichacher Dreifachhalle
mehr+
|
|
|
|
Trainerschein für Jan Rieß
|
|
21.11.2022
|
|
Einer der jüngsten diplomierten Trainer
mehr+
|
|
|
|
Besondere Trainingseinheit für die TSV-Junioren
|
|
19.10.2022
|
|
DFB-Mobil machte Station in Blaichach.
mehr+
|
|
|
|
Bei den Vereinsscheinen erfolgreich
|
|
26.09.2022
|
|
Vier neue Tore für TSV
mehr+
|
|
|
|
Zwei neue Trikotsätze für Blaichacher Fußball-Junioren
|
|
15.09.2022
|
|
Die Unterstützung durch die heimischen Unternehmen ist enorm wertvoll für die Jugendmannschaften des TSV Blaichach.
mehr+
|
|
|
|
Sommer-Trainingscamp der D-Jugend aus Burgberg und Blaichach
|
|
21.08.2022
|
|
Zur Vorbereitung auf die kommende Saison, aber auch als Ferienspaß, luden die Trainer des TSV Blaichach und der SG Burgberg-Blaichach ihre Kids der D-Jugend drei Tage lang zum Sommer-Trainingscamp ein.
mehr+
|
|
|
|
E-Junioren zum Saisonabschluss in Bamberg
|
|
24.07.2022
|
|
Zum zweiten Mal in Folge hat unsere E1-Jugend eine weite Reise angetreten, um im fränkischen Bamberg beim JugendCup des FC Bischberg teilzunehmen.
mehr+
|
|
|
|
Neuer Vorstand
|
|
17.07.2022
|
|
Blaichacher Fußballer gehen verjüngt in die Zukunft
Neuwahl bei der Fußballabteilung: Manuel Lang neuer Chef
mehr+
|
|
|
|
SommerCup beim TSV Blaichach
|
|
07.07.2022
|
|
Nach zweijähriger Pause findet am Samstag, 16. Juli, im Illersportpark wieder der Allgäuer Alpenwasser SommerCup des TSV Blaichach statt.
mehr+
|
|
|
|
D Junioren
|
|
03.07.2022
|
|
Kreisliga A - Saison mit einem guten 6. Platz beendet
mehr+
|
|
|
|
Familientag Trachtler
|
|
22.05.2022
|
|
Am vergangenen Sonntag lud der Gebirgstrachten- und Heimatverein Blaichach zu seinem Familien- und Jugendtag ein.
mehr+
|
|
|
|
REWE Scheine für Vereine 2022
|
|
10.05.2022
|
|
REWE hat auch dieses Jahr wieder seine Aktion gestartet, bei der es für je 15€ Einkaufswert einen Vereinsschein im REWE-Markt gibt.
mehr+
|
|
|
|
Zweite ab sofort als SG
|
|
29.01.2022
|
|
Die 2. Mannschaft bildet ab sofort eine Spielgemeinschaft mit der Zweiten vom TSV Burgberg
mehr+
|
|
|
|
Unterstützung
|
|
04.08.2016
|
|
Was wäre unser Verein....
mehr+
|
|
|
|
|
|
|